top of page

TRANSPARENZ BITTE


Warum tun wir uns eigentlich so schwer mit Transparenz? Wir scheinen zu ignorieren, dass wir bereits „gläsern“ sind. In den sozialen Medien scheuen wir uns nicht, unser Leben regelmäßig preis zu geben und unser Smartphone weiß quasi alles über uns: wo wir uns aufhalten, dass wir gerade mit der Kreditkarte bezahlt haben, ob das Licht und die Heizung zu Hause an sind und dank der Payback-Karte wird auch noch nachverfolgt, wann und was wir kaufen. Das war lediglich eine kleine Auswahl an Dingen, die uns transparent machen.


Jetzt stelle ich mir die Frage: warum schaffen wir es nicht, in der Arbeitswelt Ziele über das ganze Unternehmen hinweg offen zu legen, uns konstruktives Feedback zu geben – was auch eine Art von Transparenz ist - oder den Outlook-Kalender für die Teammitglieder freizugeben, was die Terminabsprache deutlich erleichtern würde.


Bei uns selbst sparen wir auch ganz gerne mit Transparenz. Klar, wenn wir uns Dinge vor Augen führen, müssten wir wohlmöglich eine Entscheidung treffen. Entweder ich mache etwas mit dem Erkenntnisgewinn, oder ich lasse es. Ein gutes Beispiel ist die Erkenntnis darüber, dass die Hose etwas eng wird. Hier könnten wir ein Essenstagebuch führen, um uns bewusst zu machen, was wir den ganzen Tag essen. Als Steigerung des Ganzen kann man zusätzlich die Kalorien dahinter schreiben, um nicht nur zu erkennen, was wir essen, sondern auch zu wissen, wie viele Kalorien wir zu uns nehmen. Das hilft uns zu erkennen, welche Lebensmittel weniger empfehlenswert sind oder eingeschränkt werden sollten, um wieder in die Hose zu passen. Klingt einfach, oder?

Transparenz hilft uns also Dinge zu sehen, die zuvor vielleicht nicht ersichtlich waren. Durch ein vollständigeres Bild haben wir die Chance über Fakten zu diskutieren anstatt über Vermutungen. Transparenz schafft Nachvollziehbarkeit, Klarheit und beugt Missverständnissen und Fehlinterpretationen vor. Weiterentwicklung wird einfacher möglich, weil explizit Themen benannt werden, anstatt implizite Annahmen zu treffen.




Gerade im Arbeitsumfeld öffnet Transparenz den Raum für eine wirkungsorientierte und qualitativ hochwertige Arbeit. Durch direkte Kommunikation, die auf einem ehrlichen Umgang basiert, schafft man Vertrauen und fördert eine gesunde Zusammenarbeit. Wir treffen bessere Entscheidungen, die uns und anderen Mehrwert bringen. Durch die Klarheit werden Prioritäten sichtbar und Arbeitsprozesse effizienter, sodass Ressourcen frei werden, die an anderer Stelle Wert generieren können. X weitere Dinge sind es wert erwähnt zu werden. Das würde den Rahmen hier sprengen.

Transparenz scheint die Eigenschaft zu haben, Dinge „besser“ zu machen. Auch wenn das anfänglich mit Aufwand verbunden ist, kann man auf längere Sicht erkennen, dass es zu mehr Leichtigkeit im Leben führt. Und das wünschen wir uns doch alle, oder?


Da jeder seines Glückes Schmied ist, könnte man mit kleinen Themen beginnen und Transparenz herstellen. Zwei Beispiele bei denen es sich lohnt, einen Versuch zu starten: Ziele im Team oder Unternehmen transparent zu machen oder ein unangenehmes persönliches Thema strukturiert aufzuschreiben.


Frei nach dem Motto: „better an oops than a what if“ könnte man vielleicht das ein oder andere ausprobieren…


Als Tipp: Reflektiere, ob die Herstellung von Transparenz zu einer Verbesserung geführt hat. Reflektion gibt dir die Möglichkeit zu hinterfragen, ob das gerade getestete aus aktueller Sicht sinnvoll ist und was du gelernt hast. Eine Möglichkeit zu reflektieren ist die “5 Finger Methode”. Bei dieser Methode hat jeder Finger eine andere Bedeutung.


  • Daumen: Was war spitze?

  • Zeigefinger: Worauf möchte ich hinweisen?

  • Mittelfinger: Was war nicht gut?

  • Ringfinger: Was nehmen ich mit nach Hause?

  • kleiner Finger: Was kam mir zu kurz?

Lasse nun das, was du ausprobiert hast, Revue passieren und beantworte die Fragen. Viel Vergnügen beim Ausprobieren.



#transparenz #klarheit #reflektion #themenstrukturiertangehen #limeandpaper #reflektionsmethode #mehroffenheit

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page